|
Sprüche, Humoriges, aber auch ernstes (nicht nur über Imker und deren Bienen)
Hier wird hauptsächlich lustiges in Form von Sprüchen, Zitaten und ähnlichem aufgelistet. Es kann aber nicht ausgeschlossen werden,
dass auch etwas ernstes oder gar kluges dabei ist.
|
(23)
|
Frage zwei erfahrene Imker
und du bekommst drei Meinungen.
Falls du auf zwei triffst die gleicher Meinung sind,
hat mindestens einer keine Ahnung!
Dies hängt u.a. mit der langjährigen Praxis und der dabei entwickelten individuellen Betriebsweise des einzelnen Imkers zusammen.
|
(21)
|
Das Problem ist nicht, was wir nicht wissen,
sondern das, was wir
(vermeintlich)
sicher wissen,
obwohl es in Wahrheit falsch ist.
Al Gore [12]
Frei interpretiert, nur sinngemäß. Aus dem Dokumentarfilm "Die unbequeme Wahrheit", USA 2005.
|
(20)
|
Vor allem lernt (erst) Theorie,
sonst bleibt ihr praktische Stümper ein Leben lang !
(August Freiherr von Berlepsch, 1815-1877)
Kurzbiografien zu Berlepsch und anderen berühmten Bienenforschern gibt's
hier [21].
|
(19)
|
Ein Schwarm im Mai, ein Fuder Heu,
ein Schwarm im Jun, ein fettes Huhn,
ein Schwarm im Jul, ein Federspuhl.
(unbekannt)
Dieser alte Imkerspruch stammt vermutlich aus einer Zeit, in der noch kein beweglicher Wabenbau
verwendet wurde (evtl. Korbimkerei,
traditionelle Heideimkerei) und die Völkervermehrung
über natürlich anfallende Schwärme erfolgte.
|
(18)
|
Willst Du drei Stunden glücklich sein - trinke Wein.
Willst Du drei Wochen glücklich sein - Schlachte ein Schwein.
Willst Du drei Jahre glücklich sein - nimm ein Weib.
Willst Du ein Leben glücklich sein -
bebaue einen Garten und halte Bienen darin !
(Konfuzius, 5. Jahrh.v.Chr.)
entdeckt an einem Bienenstand bei der Ruine Waldau im Schwarzwald mit noch
weiteren Sprüchen
|
(15)
|
Bienen und Schaf
ernähren ihren Herrn im Schlaf.
... falls dies nicht zutreffen sollte,
machen Sie was falsch!
(Dr. Gerhard Liebig)
bei einem Vortrag am 6. August 2006 -
s. Bilderalbum
|
(14)
|
Hier
gibt's 'ne Menge sinnloser Sprüche ...
drei Beispiele:
"In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders."
"Geisterfahrer können sehr entgegenkommend sein."
"Er war Mathematiker, aber sie war unberechenbar."
entdeckt in
Cheesy's Welt [ext.Link]
|
(13)
|
In der Welt läuft soviel schief,
weil die Dummen immer so sicher sind
und die Gescheiten immer Zweifel haben.
(Bertrand Russell)
entdeckt auf
Joseph´s Sprücheseite [ext.Link]
|
(12)
|
Eine Aktion der Vereinigung für wesensgerechte Waldbienenhaltung e.V.
|
(11)
|
Was hilft dem Menschen Witz und Geist,
wenn er auf dem Lokus sitzt und ... schwitzt.
Quelle unbekannt, stammt noch aus meiner längst vergangenen Kindheit.
|
(10)
|
Cartoon von Uli Stein:
Zwei Mäuse sitzen im Gras und sehen eine
schwitzende Biene mit zwei
Honigkübelchen rasant vorbeifliegen.
Deutet die eine d'rauf und sagt zur anderen
"Time is Honey"
Das Cartoon der Woche von Uli Stein gibt's
hier.
|
(9)
|
VEREINBARUNG
Alle Dateien und sämtliche Inhalte dieses Webangebots sind nur und ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt.
Der Verfasser dieser Seiten trägt keine Verantwortung für die Art und Weise, wie die hier zur Verfügung gestellten
Informationen genutzt oder verwendet werden.
Sie dürfen daher weder gelesen, noch heruntergeladen werden. Alle Objekte dieser
Seite sind privates Eigentum und damit nicht zum Lesen bestimmt.
Somit ist es also verboten, diese Seite überhaupt zu betreten.
Wenn Sie dennoch, obwohl es ausdrücklich untersagt ist, diese Seite betreten,
verstoßen Sie gegen den Code: 431.322.12 of the Internet Privacy Act,
der von Bill Clinton 1995 verabschiedet wurde.
Sie können also gegen die Personen, die diese Daten verwalten, nicht vorgehen.
FALLS SIE MIT DIESER VEREINBARUNG NICHT EINVERSTANDEN SIND, ...
Diese oder ähnliche Formulierungen sind noch
mehrfach
im WEB zu finden.
|
(8)
|
Der aufregendste Satz in der Wissenschaft,
derjenige, der neue Entdeckungen ankündigt,
ist nicht "Heureka" (Ich hab's gefunden!),
sondern "Das ist aber komisch ..."
The most exciting phrase to hear in science,
the one that heralds new discoveries,
is not "Heureka!" (I found it!)
but That's funny ....!
Isaac Asimov [12]
|
(7)
|
Ein Liedlein will ich singen von Honigvögelein,
Die hin und her sich schwingen, wo bunte Blumen sein.
Das Völklein in dem Grünen; es schmauset auf der Weid;
Ich singe von den Bienen auf dieser freien Heid.
Sie ziehen mit der Trummel, der Stachel weist das Schwert;
Ihr Brummel und Gehummel hat niemand noch gefährdt.
Sie nehmen sonder Morden den zarten Blumenraub,
Und ihre Beut ist worden der Baum und Blüten Laub.
Der Winter hält gefangen das zarte Jungfernvolk,
Bis daß der Schnee vergangen, Frost, Schauer, Nebelwolk,
Und wann die Weste stimmen nach linder Lenzen Art,
So machen sich die Immen auf ihre Blütenfahrt.
Wie sie die Wachsburg bauen aus guldnem Pergament,
Kann niemand nicht beschauen. Ja keines Künstlers Händ
Hat man so sehr bewundert, die Zimmerchen so gleich,
Sechseckig ist gesondert das Honigkönigreich.
Man sieht sie friedlich leben ohn Eigennutz und Streit,
In steter Mühe weben zu Lenz und Winterzeit,
Sie pflegen einzutragen der Blumen Saft und Tau
Und führen mit behagen gesamt den Zuckerbau.
aus Des Knaben Wunderhorn 1806
- Achim von Arnim und Clemens Brentano
Spruch entdeckt im
Bienenhaus des Klosters Ottobeuren.
|
(6)
|
Holztafel beim Bauernmarkt in Unterweissach (rund um's Rathaus) am 15.9.2002
über einem kleinen Tiergehege ...
Ziegen sind wie Frauen, elegant, liebenswürdig und neugierig, mit einer Neigung zum Meckern.
|
(5)
|
Gedicht von Heinz Erhard: "An die Bienen" ...
hier [24]
mit Bildern von Marianne Wiora
|
(4)
|
Gib den Narren ihr Gold und den Schurken ihre Macht.
Lass die Seifenblasen der Fortuna aufsteigen und niedersinken.
Wer ein Feld bestellt oder eine Blume wachsen lässt,
oder einen Baum pflanzt ist mehr als all das.
JOHN WHITTIER
|
(2)
|
Willst Du bei den Bienen sein,
mußt Du reinen Herzens sein.
Denn es ist der Biene Pflicht,
dass sie jeden Bösen sticht !
entdeckt auf einer Holztafel am Bienenstand vom Imkerkollegen Dr. Werner Huberle aus Auenwald
|
(1)
|
entdeckt auf der Seite "Waldhang"
[32]
von Leo Michels
|
| |