|
Honig - Angebot verschiedener Sorten
Ja, wir betreiben nicht nur diese Website, sondern verkaufen auch Honig, allerdings fast nur lokal, hier vor Ort im Weissacher Tal bei Backnang.
Die Erzeugung und der Absatz an einen über die Jahre gewachsenen, stabilen und guten Kundenkreis halten sich in etwa die Waage. Hierdurch kann es auch
mal vorkommen, dass eine einzelne Honigsorte bis zur nächsten Ernte ausverkauft ist. Vor allem die Wald-Sorten
entstehen nicht jedes Jahr. Dies ist von verschiedenen Faktoren, wie dem Witterungsverlauf ab Herbst des Vorjahres, den Startpopulationen und einer dann eventuell einsetzenden
Massenvermehrung von einigen mit den Blattläusen verwandten Schild- und Rindenläusen abhängig - siehe
Honigtauerzeuger [41].
Die einzelnen
Sorten
entstehen am Heimatstandort, im Weissacher Tal und durch das gezielte
Wandern
in einzelne
Trachten.
Beste Qualität ist dabei das oberste Ziel. Dies fängt bei der Verwendung des Naturstoffes Holz für die
Bienenkästen
an und hört schließlich bei der richtigen,
schonenden Verarbeitung und
Lagerung
des Honigs auf.
Es werden alle Kriterien der
Qualitätsrichtlinien [7]
des Deutschen Imkerbundes für das Warenzeichen Echter Deutscher Honig
erfüllt.
Diese liegen deutlich über den Forderungen der
Deutschen Honigverordnung [2]
, die generell festlegt, was mit der
Lebensmittel-Bezeichnung Honig auf den Markt gebracht werden darf.
Wichtige Qualitätskriterien sind Naturbelassenheit, keine Medikamenten- oder andere Rückstände
(siehe auch
Wiederverwendung von Bienenwachs),
keine Wärmeschäden, hohe Enzymaktivität und nicht zu hoher Wassergehalt.
Weiteres zum Thema Honig wird bei den
FAQs
erklärt und "Was macht den Honig so wertvoll" siehe bei
bienenkunde.uni-hohenheim.de [8]
(PDF-Datei).
Verkauf ab Weissach im Tal - Cottenweiler, Bachstr. 20:
|
Honigsorte |
Menge |
Preis * |
Trachtgegend |
Geschmack / Eigenschaften |
Raps
|
500 g Glas |
5.-- € |
Schwäbische Alb |
mild, fein kristallisiert (cremig, feinsteif) |
Blüte (Frühjahr)
|
500 g Glas |
5.-- € |
Weissacher Tal |
aromatisch, fein kristallisiert (cremig, feinsteif) |
Akazie |
2020 keine Ernte, deswegen z.Z. ausverkauft,
nur noch kl. Restmenge im Frühstücks-Sortiment s. weiter unten |
Linde |
500 g Glas |
6.-- € |
Weissacher Tal oder Stadtgebiet Backnang |
fruchtiger Geschmack, fein kristallisiert |
Edelkastanie
|
500 g Glas |
6.-- € |
Rand des
Rheintals westlich von Landau/Pfalz |
sehr rezent, flüssig |
Sommertracht |
500 g Glas |
6.-- € |
Schwäbischer Wald oder Schwarzwald |
fruchtig, flüssig oder auch fein kristallisiert |
Wald
|
500 g Glas |
6.-- € |
Schwäbischer Wald
oder Schwarzwald
|
würzig, flüssig (auf Wunsch auch fein kristallisiert) |
Weißtanne |
500 g Glas |
7.-- € |
Schwäbischer Wald oder Schwarzwald
|
würzig-malziges Aroma, bleibt lange flüssig |
Frühstücks-Sortiment
|
20.-- €
|
Dieses Sortiment besteht aus 6 Gläsern á 250g verschiedene Honigsorten.
Die Sorten sind: Raps, Frühjahrs-Blüte, Akazie, wahlweise Linde oder Edelkastanie, Wald und Weißtanne.
weitere Alternativen:
Sommertracht statt Wald oder Edelkastanie
|
|
Preisliste Stand Februar 2021
|
* Zusätzlich zum Honigpreis werden 0,30 € Pfand für das Honigglas berechnet.
|
zum Ausdrucken: Preis-/Bestellliste (PDF-Datei)
|
Wir sind leider nicht rund um die Uhr zu Hause. Deshalb machen Sie bitte einen Abholtermin mit uns aus:
Tel: 07191-57360
oder per
Kontakt-Formular
|
Der Weg zu uns:
Ort- und Wegesuche mit Google Maps
Cottenweiler ist ein Teilort der Gemeinde Weissach im Tal im Rems-Murr-Kreis, Baden-Württemberg
und liegt 6 km östlich der Stadt Backnang. Von Stuttgart aus sind es auf der B14 30 km in nordöstlicher Richtung.
|
Allgemeines
Alle hier aufgeführten Angebote sind freibleibend. Es besteht insbesondere keine Gewähr der Verfügbarkeit
größerer Mengen. Bitte fragen Sie in einem solchen Fall, oder z.B. beim Wunsch den Honig in anderen Gebinden zu kaufen, vorher an.
Wir betreiben unsere kleine Imkerei nicht als Gewerbe, sondern nur als Hobby (steuerrechtlich: Liebhaberei). Beim Verkauf an Privatkunden wird deshalb
keine Mehrwertsteuer erhoben.
|
| |