Warning: fopen(dbase/2021_01_all.dat): failed to open stream: No such file or directory in /www/htdocs/v149257/Imkerei/includes/stat_ein.php on line 190

Warning: fputs() expects parameter 1 to be resource, boolean given in /www/htdocs/v149257/Imkerei/includes/stat_ein.php on line 191

Warning: fopen(dbase/RefFile.dat): failed to open stream: No such file or directory in /www/htdocs/v149257/Imkerei/includes/stat_ein.php on line 265

Warning: fputs() expects parameter 1 to be resource, boolean given in /www/htdocs/v149257/Imkerei/includes/stat_ein.php on line 270

Warning: fclose() expects parameter 1 to be resource, boolean given in /www/htdocs/v149257/Imkerei/includes/stat_ein.php on line 275
Bienen halten - Imkerei Mikley - Imkerpraxis Erklärungen Fachbegriffe Bilderalbum Bilder Fotos
to do goto Intern Besucher

Startseite


Startseite
Bilder   (Texte)
Begriffe
FAQs
Literatur
Sprüche ++
Honigangebot

Kontakt
Impressum
Datenschutz
 

Für Sie im WEB entdeckt:

- Doku bei ZDFinfo: Honig - Natur oder Labor?
- Praxistaugliche (bessere) Insekten-Nisthilfen
- Infos zur Bienenweide mit Blühkalender
- Eine Biene vom Ei bis zu Schlupf im Zeitraffer
- Ein Bienenweidepflanzenkatalog aus BW
- Infoblatt: Honig - wodurch wertvoll?
- Makroaufnahmen von Honigtauerzeugern 
mehr ...      

3. Januar '21: Den ersten Frost gab es bereits in der zweiten November­hälfte. Dadurch waren die Bienen­völker nach weiteren 21 Tagen brutfrei und wir konnten eine Behand­lung gegen den Brut­­para­sit Varroa-Milbe mit einer 3,5%igen Oxal­Â­säure­­lösung durch­führen. Dies ist neben der Verwendung von Ameisen­säure im Spätsommer Bestand­teil im sog. Varroose-Bekäm­pfungs­konzept Baden-Württem­berg. Mit diesem Vorgehen kann die Milbe ausreichend in Schach gehalten werden und es treten keine Behand­lungs­rück­stände im Honig und Bienen­wachs auf.
Zum erstem mal in diesem Winter liegt heute Morgen eine wunderbar weiße Schnee­decke in unserem Weissacher Tal. Auch sitzen unsere Bienen­völker jetzt ruhig und eng in ihrer Winter­traube und "träumen" dem kommenden Frühling entgegen.

mit vorherigen Texten ...
 

Wie kommt eigentlich der Honig in's Glas ?

  Männchen der Furchenbiene Kolonie der Cinara pilicornis Anbrüter Sonnenblumen im Bauerngarten  
  Bienenvölker in der Akazientracht Begrüßung Bieneneier - Stifte Magazine IV andere
 Bilder 

Bilder und Info's zum Thema "Bienen halten"

Es wirken mit / die Hauptpersonen:

Drohne, Biene, Königin
-  Mr. Löwenzahn
-  die kleine Waldlaus
-  der fleißige Imker

 

Im Web sind bereits viele gute Informationen zum Thema "Bienen und Imkerei" vorhanden. Deshalb wird einiges davon hier nicht noch einmal ausführlich beschrieben, sondern es wird darauf verlinkt.
                                                            mehr ...

  Cottenweiler ist ein Teilort der Gemeinde Weissach im Tal im Rems-Murr-Kreis, Baden-Württemberg und liegt 6 km östlich der Stadt Backnang. Von Stuttgart aus sind es auf der B14 30 km in nordöstlicher Richtung.

Version 1.0    © Copyright 2005 - 2021  -  Imkerei Erika & Frank Mikley

Letzte Änderung: 4.4.2021
Valid HTML 4.0!   Valid CSS!   Kampf der SPAM!

1 :