Über uns, den Autor und die Motivation (zu diesen Seiten)
Wir, das sind meine Frau Erika und ich (Frank = Autor),
betreiben seit 1983 als Hobby eine kleine Imkerei. Dabei hat sich im Laufe der
Jahre folgende schwerpunktmäßige Arbeitsteilung herausgebildet:
- Erika: alles rund um den Honig, Königinnenvermehrung
- Frank: die Völkerbetreuung
Infiziert mit dem "Bienen-Virus" wurde ich schon in den 60er Jahren von meinem Schwager
Klaus,
der mich damals als Jugendlicher
häufig zu seinen Bienen mitnahm. Heute bewirtschaften wir etwa
25 Trachtvölker
und bilden jedes Jahr genügend
Ableger
zur Bestandserhaltung. Es entsteht fast immer ein Überschuss an Bienenmaterial, das dann auch als Ableger an andere
Imker verkauft wird.
Ich war acht Jahre lang Vorstand des Backnanger Imkervereins und bin
BSV
für die Gemeinden Weissach im Tal und Allmersbach im Tal.
Im den Jahren 1996 und 2000 hat der Verein in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Imker- Anfänger-
Kurse durchgeführt, wobei ich den praktischen Teil am damaligen Lehrbienenstand im Backnang geleitet habe.
Auch dort und am Bienenstand des Heimatvereins in Unterweissach haben wir im Laufe der Jahre
etlichen Gruppen - Schulklassen, Kindergartenkindern, Vereinen und Behindertengruppen - einen Einblick in die
Imkerei gegeben. In den letzten Jahren haben wir bei verschiedenen
Anfängerkursen
mitgeholfen.
Neben dem Imkerlichen ist also eine Menge Erfahrung beim Erklären und Vermitteln des
Themas "Bienen halten" vorhanden. Hinzu kommt ein weiteres Hobby, das Fotografieren und
mein Ingenieurberuf, bei dem ich viel mit Computertechnik und Programmierung zu tun hatte.
Irgendwann (beim Surfen) entstand die Idee, auch mal was für's Internet zu machen.
Unsere Tochter Birgit lieferte ein Konzept mit Gestaltungsentwürfen und ich begann mich im Winter 2004/05 mit
HTML, CSS und PHP zu beschäftigen ...
allerdings zuerst ganz einfach, nur mit zwei Lehrbüchern und einem projektfähigen Texteditor - sozusagen "von der
Pike auf" - ganz nach dem Motto: "Lernen muss Spaß machen!"
Inzwischen (Dezember 2017) hat sich die Technik für Internetauftritte stetig weiterentwickelt und es sind
Anforderungen wie z.B. das "responsive design" zur Darstellung
auf sehr unterschiedlich großen Bildschirmen, wie z.B. auch
Smartphones hinzugekommen. Zudem ist das direkte schreiben in PHP oder HTML sehr zeitaufwendig, was für die Verwendung eines
guten CMS
spricht. Dies wird in nächster Zeit eine erneute Aufgabe für mich sein ;-)
|